Gustavo

Gustavo
Gustavo,
 
eigtl. Gustavo Penalver Vico, span. Maler, * Cartagena 11. 4. 1939, studierte 1958-62 an der Akademie in Barcelona. Stationen seines Schaffens sind Paris (1963/64), Brüssel (1964-68), Mallorca, Berlin (1976-95) und seit 1995 wieder Mallorca.
 
Gustavos Werk ist zunächst geprägt vom Leben unter der Diktatur Francos; dieser gesellschaftskritische Ansatz lässt sich an den dunklen Farben und an den Titeln seiner Bilder ablesen (»Umarmung der Diktatur«, 1974; »Weil Du für immer tot bist«, 1966). Mit dem Todesjahr Francos 1975 werden die Bilder von einer komödiantischen Heiterkeit geprägt; negative Elemente von einst erscheinen in zunehmend skurrilem, satirischem Umfeld. Die interpretierenden Titel seiner Bilder geben die Stimmungslage poetisch wieder (»Linkes Seepferdchen spricht mit einer ruinierten mallorquinischen Schnecke«, 1998). Clowneske Züge finden sich im Bild »Zirkusliebendes Apothekerpaar probiert auf dem lockeren Drahtseil eine Tablette gegen Übelkeit«, 2000.
 
Gustavo kommt zu einer Synthese aus Expressionismus, Surrealismus und der Verarbeitung politischer Erfahrungen. Sein Sinn für Spaß und schlagfertigen Witz filtert die Wirklichkeit mit feiner Ironie. Seine Figuren sind oft eine Mischung von grotesken Gestalten und Comicwesen, ein Feuerwerk der Farben. Seine Welt ist die von Jacques Brel, Enrico Fellini und Woody Allen. Drei Komponenten charakterisieren sein Werk: eine religiöse, eine anti-diktatorische und eine erotische Komponente; letztere bringt die sexuelle Unterdrückung der spanischen Jugend während der Francozeit zum Ausdruck.
 
Gustavos Werk wurde in mehr als 100 Einzelausstellungen in Europa und den USA gezeigt. Hervorzuheben ist auch seine Fassadenmalerei z.B. am Gustavo-Haus in Berlin Lichtenberg. Als Ergänzung zu seinen Bildern veröffentlichte Gustavo »Soliloquinos fosforescentes« (Phosphoreszierende Monologe, 1984); »Un espanol en Alemania« (Ein Spanier in Deutschland, 1991) und »Hinter dem Horizont ist das Mittelmeer«, Berlin 1998.
 
 5) Thomas (Tommy), Tennisspieler, * Hamburg 3. 4. 1978; Weltmeister der unter Vierzehnjährigen (1992) und Vizeweltmeister der unter Achtzehnjährigen (1995); seit 1996 Profi; gewann u. a. zwei ATP-Turniere (1999 in Memphis, 2001 in Adelaide) und wurde 2000 Olympiazweiter im Einzel.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gustavo — is the Italian, Spanish and Portuguese form of Gustav. [cite web |url=http://www.behindthename.com/name/gustavo |title=Meaning, Origin and History of the Name Gustavo |publisher=Behind the Name |accessdate=2008 05 17] It may refer to: People Art… …   Wikipedia

  • Gustavo — ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Bekannte Namensträger 2.1 Vorname 2.2 Künstlername …   Deutsch Wikipedia

  • Gustavo — puede referirse a: Gustavo, nombre propio de varón. Contenido 1 Científicos 2 Pintores y escultores 3 Misceláneo 4 Véase también …   Wikipedia Español

  • Gustavo — (Gustav) ► Nombre de varios reyes de Suecia. ► Gustavo I, Vasa (1496 1560) Rey de Suecia en 1523 60. Fundador de la dinastía de los Vasa. Otorgó numerosos privilegios a los comerciantes de Lübeck para recompensar su ayuda económica durante la… …   Enciclopedia Universal

  • Gustavo Cerati — Datos generales Nombre real Gustavo Adrián Cerati Clark Nacimiento …   Wikipedia Español

  • Gustavo III — Saltar a navegación, búsqueda Gustavo III de Suecia. Óleo de Lorens Pasch el Joven (1777). Gustavo III de Suecia (Estocolmo, 24 de enero de 1746 – Estocolmo, 29 de marzo de 1792). Rey de Suecia del …   Wikipedia Español

  • Gustavo III de Suecia — Gustavo III de Suecia. Óleo de Lorens Pasch el Joven (1777). Gustavo III de Suecia (Estocolmo, 24 de enero de 1746 – Estocolmo, 29 de marzo de 1792) fue rey de Suecia del 12 de febrero de 1771 hasta su muerte. Era el hijo mayor del rey Adolfo… …   Wikipedia Español

  • Gustavo "Cuchi" Leguizamón — Gustavo Leguizamón (* 29. September 1917 in Salta; † 27. September 2000 ebenda), genannt El Cuchi, war ein argentinischer Musiker, Pianist, Komponist und Schriftsteller. Er war Autor klassischer Zambas, Chacareras und Vidalas aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustavo Leguizamón — (* 29. September 1917 in Salta; † 27. September 2000 ebenda), genannt El Cuchi, war ein argentinischer Musiker, Pianist, Komponist und Schriftsteller. Er war Autor klassischer Zambas, Chacareras und Vidalas aus der argentinischen Folklore des… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustavo I de Suecia — Rey de Suecia Rey de Suecia 12 de julio 25 de septiembre de 1506 …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”